TSV Ehningen – SV Bondorf 19:19 (6:10)
Nach zwei starken Spielen fällt Bondorf zurück in die leblose Spielweise von vor Weihnachten, kann sich aber am Ende noch einen Punkt erkämpfen.
Beim Tabellenvorletzten der Bezirksklasse TSV Ehningen merkte man dem SV Bondorf von Anfang an an, dass er nicht wie in den vorherigen Spielen befreit aufspielen konnte, sondern hier ein Sieg erhofft wurde. Deshalb wirkte es so, als gäbe es nichts zu gewinnen und somit nur etwas zu verlieren. In der ersten Halbzeit schaffte es Bondorf primär mit Einzelaktionen und über den Kreis erfolgreich zu sein, verzichtete aber nahezu komplett auf schnelles Spiel und sich damit ergebende einfache Tore. Vor allem im Positionsspiel fehlte dem SV Bondorf die Dynamik und der Spielwitz der letzten Spiele, auch weil einige Würfe ihr Ziel verfehlten. Die Gastgeber ließen es im Angriff zwar ebenfalls an Durchschlagskraft vermissen, versprühten aber mehr Willen und Engagement in ihren Aktionen. Ab Mitte der Halbzeit setzte Bondorf auf eine Manndeckung und störte so erheblich das nicht vor Sicherheit strotzende Spiel der Gastgeber. Von 5:5 konnte man sich so bis zur Pause auf 6:10 absetzen.
Dieser Vorsprung verhalf Bondorf aber nicht zu größerem Selbstbewusstsein. Denn als dann zu Beginn der zweiten Halbzeit ein paar freie Würfe ihr Ziel verfehlten, nutzten die Ehninger das schwache Rückzugsverhalten der Bondorfer schnell aus und kamen ihrerseits immer wieder zu einfachen Torerfolgen. Binnen weniger Minuten schmolz der Vorsprung auf 9:10 – und Bondorf wirkte angeschlagen. Die ohnehin technisch wenig berauschende Begegnung verlor weiter an Niveau. Die defensiven Abwehrreihen dominierten auf beiden Seiten das Spiel, was aber auch an den häufig ideenlosen Angriffsreihen lag. Aus der eigenen Abwehr heraus kämpfte sich Bondorf langsam wieder ins Spiel, als Ehingen beim 12:11 erstmals in der zweiten Halbzeit wieder in Führung ging. Ehningen gelangen weiterhin gelegentlich einfache, schnelle Tore, auf die Bondorf verzichtete und sich vorzugsweise mit Einzelaktionen durchkämpfte. In den Schlussminuten gelingt es dann keiner Mannschaft den Siegtreffer zu erzielen und so gelingt dem SV Bondorf ein schmeichelhaftes Unentschieden.
Positiv ist, dass man trotz einem Spiel ohne Tempo und Freude gepaart mit fehlender Erfolgsquote aus dem Rückraum, dank einer guten Abwehr im Positionsspiel auswärts trotzdem einen Punkt ergattern konnte. Beim Heimspiel am kommenden Sonntag gegen die SG Tübingen muss Bondorf aber mehr zeigen und kann dies auch, selbst wenn man nicht als Außenseiter in die Partie geht.
Für Bondorf: David und Marius Riestenpatt gen Richter; Thomas Meier(1), Stefan Schmidt(5), Philip Wessendorf(6/1), Marc Hinderjock(3), Daniel Teufel, Norman Broß, Robin Pfeffer, Robin Stieffel, Patrick Schmidt(1), Armin Kaiser(3/2)