SV Leonberg/Eltingen 2 – SV Bondorf 28:22 (12:12)
In einer lange Zeit ausgeglichenen Partie leistet sich der SV Bondorf Mitte der 2. Halbzeit eine Schwächephase, die die Leonberger Mannschaft konsequent ausnutzt.
Das Bezirksklassespiel des SV Bondorf in Leonberg am Sonntagabend versprach aus Bondorfer Sicht eine schwierige Partie zu werden. Die starken Gastgeber traten mit voller Bank an, während beim SV Bondorf Andreas Öhrlich beim Aufwärmen endgültig merkte, dass es heute nicht ging, und somit Bondorfs fitte Feldspieleranzahl auf sechs fiel. Trotzdem wollte man sich nicht verstecken und dem Gegner Paroli bieten.
Bondorf begann durch den Ausfall aller halblinken Spieler folgerichtig mit einem Linkshänder auf der Position. Auch wenn spielerisch wenig zu sehen war, sorgte viel Bewegung im Angriff dafür, dass Bondorf sich immer wieder Chancen erspielen konnte und diese anfangs sehr konsequent nutzte. In der Abwehr klappte es hingegen nicht den gegnerischen Spielfluss immer effektiv zu stören, was die Gastgeber durch einfaches Freistoßen des Linksaußen oft in Tore ummünzten. In der ersten Halbzeit konnte sich so keine Mannschaft absetzen und es ging Unentschieden in die Kabinen.
Nach der Pause wechselte weiterhin die Führung, wobei Bondorf immer mehr von Einzelaktionen lebte. Ab dem Stand von 17:16 in der 43. Minute mehrten sich die inkonsequenten, häufig unnötig früh abgeschlossenen Angriffe, die gepaart mit schlechtem und ebenfalls inkonsequenten, uneinheitlichem Rückzugsverhalten sowie daraus resultierenden Abstimmungsproblemen in der Abwehr zu vielen einfachen Toren der Leonberger führten. Beim 27:18 zehn Minuten später war die Begegnung dann entschieden. Wenigstens die Schlussminuten gestaltete Bondorf danach nochmal positiv, indem man wieder dagegen hielt und das Ergebnis ein wenig aufhübschte.
Am nächsten Sonntag geht es mit dem Heimspiel gegen den VfL Nagold weiter, in dem hoffentlich die Einstellung wieder, wie in den bisherigen Partien stimmt und an den Defiziten insbesondere spielerisch – auch in kritischen Situationen - weitergearbeitet wird.
Für Bondorf: David Riestenpatt gen. Richter; Kai Wittmann, Samuel Kreutz(5), Philip Wessendorf(6/1), Robin Pfeffer(3), Daniel Teufel, Fabian Kessel(5/1), Robin Stieffel(2), Patrick Schmidt(1), Marius Riestenpatt gen. Richter