Spvgg Mössingen 2 - SV Bondorf 28:22 (12:10)
Mit einer erneuten Schwächephase anfangs der zweiten Halbzeit macht es der SV Bondorf dem Gegner zu einfach, um das Spiel für sich zu entscheiden.
In den letzten Jahren war Mössingen kein gutes Pflaster für den SV Bondorf. Meist konnte gegen die sehr motiviert auftretenden Gastgeber nicht das eigene Leistungsniveau voll abgerufen und gezeigt werden. Leider stellte das diesjährige Auswärtsspiel hier keine Ausnahme dar. Zwar begannen die ersten Minuten für Bondorf gut, da das Blockspiel gegen die viel aus dem Rückraum mit Schwung agierenden Gastgeber zunächst funktionierte und darauf folgendes schnelles Spiel mit einfachen Toren gezeigt wurde – 0:2. Doch konnte dies nicht lange gehalten werden. Mössingen nutzte die passiv agierende Bondorfer Abwehr aus und spielte mit viel Druck, der zu zahlreichen Lücken bzw. Wurfpositionen führte. Im Angriff dagegen erfuhr Bondorf das genaue Gegenteil. Stets wurde man früh angegangen und bei den eigenen Würfen gestört. Bis Mitte der Halbzeit setzte die Spielvereinigung auf 9:5 auf. Danach wurde Bondorf allgemein aktiver in der Abwehr und stellte zusätzlich wie Mössingen auf eine Manndeckung gegen halblinks um. Im Angriff blitzten spielerische Lösungen auf. Auch wenn das Tempo zu häufig verschleppt wurde kam man bis zur Pause wieder näher heran.
Daran wollte man in der zweiten Hälfte anknüpfen, was leider nicht gelang. In einer schwachen Viertelstunde konnte die Aggressivität in der Abwehr nicht gehalten werden, wodurch die Gastgeber wieder zu zu vielen zu einfachen Toren kamen. Dem Bondorfer Angriff fehlte, neben schnellem, ausgeführtem Umschaltverhalten, im Positionsspiel ebenfalls Bewegung, teilweise bedingt durch technische Probleme, und Struktur, so dass der Rückstand auf 21:13 anwuchs. Danach fing sich Bondorf wieder ein wenig. In der Abwehr fand man zwar weiter wenig Zugriff, setzte aber selber wieder mehr auf schnelles Spiel und kam zu einfachen Toren. Auch spielerisch klappte es wieder vereinzelt. Am Ende steht trotzdem eine deutliche Niederlage, nach einer Partie in der sich Bondorf unter Wert verkauft hat.
Am nächsten Sonntag geht es gegen die SG HCL 2, gegen die man sich hoffentlich teurer verkaufen kann und auch muss, um eine Chance zu haben.
Für Bondorf: David und Marius Riestenpatt gen. Richter; Kai Wittmann, Samuel Kreutz(7/1), Philip Wessendorf(7/2), Marc Hinderjock(2), Robin Pfeffer(1), Daniel Teufel, Fabian Kessel(3), Andreas Öhrlich(1), Robin Stieffel, Patrick Schmidt(1)