SV Bondorf - SG HCL 2 22:22 (11:11)
In einem spielerisch und technisch in weiten Phasen schwachem und hektischem Bezirksklassehandballspiel trennt sich der SV Bondorf unentschieden von der SG HCL 2.
Zu Beginn der wechselhaften Partie gegen die SG HCL 2 startet der SV Bondorf nach ein paar Minuten sehr stark. Aus einer konzentrierten und aggressiven Abwehr heraus zwingt man den Gegner zu Ballverlusten und kommt zu einfachen Toren. Auch spielerisch wird im Positionsspiel die von Beginn an mit Manndeckung gegen eine Halbposition agierender gegnerische Abwehr ein ums andere Mal auseinander gespielt. Bondorf setzt sich folglich über 5:0 bis zum 9:3 in der 13. Spielminute ab. Danach bricht aber das Bondorfer Spiel zusehends auseinander. Durch weniger Tempo wird man häufiger ins Positionsspiel gezwungen. Viele technische Probleme führen zu Ballverlusten und überschnellen Abschlüssen, die zusammen mit einem gut haltenden gegnerischen Torhüter die Gäste ihrerseits in Gegenzüge umsetzen. Im schnellen Rückzugsverhalten offenbart Bondorf dann Abstimmungsprobleme, die die Gäste nutzen. Wenn die Technik stimmt und zusammen gespielt wird, kommt Bondorf vereinzelt noch zu ansehnlichen Toren, doch ist dies in dieser Phase die Ausnahme.
Dieser Spielablauf zieht sich über die Halbzeit hinaus weiter. Zwar steht die Bondorfer Abwehr insbesondere im Positionsspiel phasenweise gut, doch viele einfache Tore und plötzliche Abstimmungsprobleme ermöglichen den Gegnern einen kontinuierlichen Torfluss. Bondorf dagegen gelingen in 38 Spielminuten nur sechs Treffer, wodurch man in der 51. Spielminute mit 15:19 zurückliegt. Den Gästen merkt man langsam aber an, dass im Rückraum wenig gewechselt werden kann. Technik und Abstimmungsprobleme nehmen auch bei den Gästen weiter zu, vor allem wenn Bondorf in der Abwehr steht. Und Bondorf nutzt dies nun auch wieder mit schnellem Spiel. In der 55. Spielminute hat Bondorf das Ergebnis auf 20:19 gedreht. In der Schlussphase machen beide Mannschaften weiter viele Fehler und kämpfen mehr als das gespielt wird. Symptomatisch für die Probleme beider Mannschaften im Spiel sind die letzten zehn Sekunden nach einer gegnerischen Auszeit. Zunächst spielt die SG HCL 2 den Ball nach einem Abstimmungsproblem ins Aus, danach kann der - hier nicht ganz einfache – Bondorfer Pass nicht gefangen werden.
Es gibt viel zu arbeiten auf Bondorfer Seite, um wieder über die ganze Spielzeit ansehnlichere Handballspiele zeigen zu können. Am nächsten Samstag beim Tabellenzweiten SG Tübingen 2 ist die nächste Gelegenheit dazu.
Für Bondorf: David und Marius Riestenpatt gen. Richter; Thomas Meier(2), Kai Wittmann(1), Stefan Schmidt(2), Samuel Kreutz(8/1), Philip Wessendorf(3), Marc Hinderjock(2), Robin Pfeffer(1), Daniel Teufel, Andreas Öhrlich(2), Robin Stieffel(1), Patrick Schmidt