SV Bondorf – SKV Rutesheim 25:19 (10:12)
Ein lang Zeit ausgeglichenes Spiel entscheidet der SV Bondorf dank einer endlich wieder starken, mannschaftlich geschlossenen und konstanten Abwehrleistung.
Gegen den Tabellendritten der Bezirksklasse SKV Rutesheim hatte der SV Bondorf schon im Hinspiel trotz einer dezimierten Mannschaft eine ansprechende Leistung geboten. Im Rückspiel musste man leider auch wieder auf einige Spieler verzichten, wollte aber die Punkte in der eigenen Halle nicht verschenken. Dazu galt es die Abwehr zu stabilisieren und Hektik aus dem Angriff zu nehmen. Der Anfang glückte Bondorf, was man in eine 4:1 Führung ummünzen konnte, da wie so häufig zunächst spielerische Lösungen eingesetzt wurden. Zusätzlich agierte man in der Abwehr aggressiver und aktiver, um den gegnerischen Angriffsfluss zu stören. Danach hatten die Gäste das bessere Momentum und sorgten durch ihre ebenfalls aggressive und aufmerksame Abwehr für Bondorfer Ballverluste mitsamt Bestrafung durch Torerfolg. Nach dem 4:6 Mitte der Halbzeit und mehr als zehn torlosen Minuten, trotz mehrerer guter Chancen, aber auch unnötiger hektischer Aktionen, fing sich Bondorf wieder. Aus der erfolgreichen Abwehr kam man nun erneut ein ums andere Mal zu einfachen Toren und drehte das Spiel auf 10:9. Bis zur Pause drehte sich das Spielgeschehen dann nochmal zu Gunsten der SKV Rutesheim.
Wie schon die erste Torflaute im zweistelligen Minutenbereich beendete Samuel auch diese durch einen Siebenmetertreffer zum 11:13. Dem weiter gut stehenden, aggressiven Abwehrverbund war der knappe Spielstand zu verdanken. Mit schnellen Gegenstößen hielt sich Bondorf weiter im Spiel, wobei die Gäste ihrerseits weiter dagegenhielten und Bondorfer Fehler ausnutzten. Langsam drehte Bondorf aber das Spiel und ging Mitte der Halbzeit in Führung. In der 48. Spielminute war das Spiel beim 19:19 immer noch ausgeglichen, danach gelang den Gästen kein Treffer mehr. Bondorf verteidigte weiter stark und Rutesheim probierte viel scheiterte mit ihren Chancen, Siebenmetern und in mehrfacher Überzahl jedes Mal entweder selber oder an David im Tor. Der SV Bondorf machte es dagegen im Angriff mit einer jetzt starken Trefferquote und vor allem durch das so mögliche Tempospiel besser, um das Spiel überraschend zu gewinnen.
Die Abwehr zeigt sich so, wie Bondorf sie immer spielen möchte und kann, aber bisher in dieser Saison kaum gezeigt hat. Belohnt wird dies mit dem ersten Spiel der Saison mit weniger als 20 Gegentoren. Diese Abwehr gilt es in den verbleibenden Saisonspielen in die Halle zu bringen, um gemeinschaftlich viel Freude am Handballsport zu haben.
Für Bondorf: David und Marius Riestenpatt gen. Richter; Thomas Meier(1), Samuel Kreutz(8/3), Philip Wessendorf(1), Marc Hinderjock(1), Robin Pfeffer(6), Daniel Teufel(1), Andreas Öhrlich, Patrick Schmidt(2), Armin Kaiser(4/2)