Download on the App Store Jetzt bei Google Play

Kräfte schwinden

Kräfte schwinden

Spielbericht [Männer]: SV Bondorf – SV Magstadt 19:29 (14:14)

Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit verliert der SV Bondorf in der zweiten Halbzeit zusehends das Selbstvertrauen und unterliegt deutlich.

In den Anfangsminuten starten beide Mannschaften sehr torreich in die Bezirksklassebegegnung. Die Gäste stehen in der Abwehr offensiver als der SV Bondorf, wodurch sich mit Bewegung aus Spielzügen und in Kleingruppen freie Räume für den SV Bondorf ergeben, die genutzt werden. Die Gäste setzen auf Stoßen und Zweikämpfe – 7:7 (21.Spielminute). Danach stellen sich die Abwehrformationen besser ein und beide Mannschaften müssen mehr für ihre Tore investieren. Bondorf ist in Bewegung und über den Kreis erfolgreich, verpasst aber unter anderem durch drei vergebene Siebenmeter in Folge eine Führung zu erzielen.

Zum Start der zweiten Halbzeit steht die Abwehr auf beiden Seiten und es gelingt keiner Mannschaft aus dem Positionsspiel erfolgreich zu sein. Den Unterschied machen die Ballverluste im Angriff. Die Magstädter agieren offensiver und setzen den Bondorfer Angriff stärker unter Druck, wodurch sich einfache Tore ergeben. Zum ersten Mal ergibt sich für eine Mannschaft ein Vorsprung mit mehreren Toren – 14:17. Bondorf hält weiter dagegen und ist beim 18:21 in der 48. Spielminute weiter dran. Einige vergebene klare Chancen verunsichern Bondorf aber zusehends. Die Bewegung und Lösungsoptionsvarianz im Angriff lassen nach und man wird berechenbar, wodurch Bondorf immer seltener zu Abschlüssen kommt. Ballgewinne nutzen die Gäste und ziehen in der Endphase deutlich davon.

Ballverluste im Angriff bleiben weiter ein großes Problem, aber trotzdem hat man gesehen, dass man gegen eine Aufstiegskandidaten mithalten kann, wenn man diese Fehler abstellt und verschiedene Lösungsoptionen im Angriff hat. Nächsten Samstag geht es zur Spvgg Mössingen 2, einem weiteren Kandidaten für den Aufstieg.

Für Bondorf: David und Marius Riestenpatt gen. Richter; Armin Kaiser (4/2), Simon Böckle, Samuel Kreutz (4), Patrick Schmidt (3/1), Benedikt Gaida, Marc Hinderjock (5), Robin Pfeffer (1), Johannes Böckle, Fabian Kessel (2), Oliver Schmid, Andreas Öhrlich, Rafael Janetzko