Download on the App Store Jetzt bei Google Play

Zu langsam

Zu langsam

Spielbericht: SV Magstadt- SV Bondorf 30:22 (17:8)

Gegen einen stärkeren SV Magstadt wird der SV Bondorf Überlaufen und gerät schnell hoch in Rückstand, wovon man sich bis zum Spielende nicht erholt.

Am Sonntag trat der SV Bondorf beim verlustpunktfreien SV Magstadt in der Bezirksklasse an. Erwartet wurde von den Gastgebern viel Tempospiel, wodurch einfache Ballverluste durch riskante Abspiele und wenig Bewegung zu vermeiden waren und besonderen Wert auf frühzeitiges Rückzugsverhalten gelegt werden sollte. Dies gelang nicht. Bondorf ließ sich von Beginn an Überlaufen. Dabei erspielte der Bondorfer Angriff, trotz verbesserungswürdiger Abspiele, sich zunächst gute Chancen, agierte aber im Abschluss nicht erfolgreich. Die aufmerksamen und auf Ballgewinne in der Abwehr lauernden Magstädter liefen in der Folge konsequent nach vorne und Bondorf war hier häufig zu undiszipliniert im Rückzugsverhalten. Der primäre Unterschied war, dass es auf Bondorfer Seite meist nach einer Abwägung aussah, ob gelaufen wurde oder nicht, verbunden mit der Hoffnung nicht laufen zu müssen, statt als ersten Impuls - ungeachtet möglicher Geschehnisse – mit einem Vollsprint nach hinten zu starten. Über 5:1 erhöhte sich der Abstand auf 12:4, als die Chancen auf Bondorfer Seite durch nachlassende Bewegung abnahmen und direkte Ballverluste Gegenstöße weiter begünstigten. Lichtblicke waren die seltenen Spielzüge auf Bondorfer Seite, die für Bewegung und gute Chancen sorgten.
 Der Spielstand war zur Pause ziemlich eindeutig und die bei weitem nicht fehlerfreien und viele Chancen auslassenden - allein alle fünf Siebenmeter wurden vergeben - Gastgeber, die im Positionsspiel viele Spielzüge und Bewegung gegen die defensive Bondorfer Abwehr einsetzen, hielten auch nach der Pause das Tempo hoch und konnten den Abstand zeitweise bis auf zwölf Tore erhöhen, bevor Bondorf in den letzten zehn Minuten etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte. Unverständlich bleibt die auch dem Spielverlauf unangemessene und unnötige Aggressivität im Spiel zusammen mit einem unsportlichen Publikum, die die stark spielenden Magstädter nicht nötig hatten.

Nächsten Samstag steht das Auswärtsspiel beim VfL Pfullingen 3 an, in dem man mit bedingungsloser Laufbereitschaft und intelligenteren Abspielen den Gastgebern eine spannendere Partie bieten kann.

Für Bondorf: David und Marius Riestenpatt gen. Richter; Johannes Böckle (3), Oliver Schmid, Samuel Kreutz (2/1), Simon Böckle, Philip Wessendorf (8/3), Robin Pfeffer (4), Kai Wittmann, Andreas Öhrlich, Robin Stieffel (4), Steffen Rau, Benedikt Gaida (1), Christoph Wolfer