SV Bondorf – SG H2Ku Herrenberg 3 27:22 (12:13)
Mit einem starken Auftritt kehrt der SV Bondorf in die heimischen Gäuhalle gegen die SG H2Ku Herrenberg 3 zurück.
Nach sechs Auswärtsspielen in Folge trat der SV Bondorf am vergangenen Sonntag wieder zu Hause an. Zu Gast war mit der SG H2Ku Herrenberg 3 der Tabellenzweite der Bezirksklasse. Wie beim sehr schwachen Auftritt im vorherigen Spiel fielen wieder ein paar Spieler erkrankt aus sowie diesmal auch Trainer Patrick Schmidt. Ansonsten erinnerte aber erfreulicherweise wenig an das vorherige Spiel. Von Anfang an war man präsent und gut eingestellt mit einer stabilen defensiven Abwehr. Im Angriff fand man spielerische Lösungen gegen die ebenfalls defensive gegnerische Abwehr und zeigte insbesondere im Rückzugsverhalten eine deutlich engagiertere und aufmerksamere Leistung. Somit blieben die einfachen Gegentore zunächst aus.
Nach dem 4:3 kam leider wieder eine kopflosere Phase mit wenig Bewegung und riskanten, lesbaren Pässen, was die Herrenberger prompt in einen 0:5-Lauf ummünzten. Danach fing sich Bondorf wieder und stand vor allem in der Abwehr stark zusammen – 9:9. Das Spiel blieb bis über die Pause hinaus auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für die SG.
Anfangs der zweiten Halbzeit taten sich beide Mannschaften im Angriff schwer, bevor Bondorf sich langsam einen Vorteil erarbeitete und das Spiel von 13:14 auf 17:14 drehte. Es war ein Ringen um jedes Tor in dem Herrenberg immer wieder herankam durch teilweise schnelles Spiel, Bondorf aber dagegenhielt, im Positionsspiel Mut bewies, Lösungen fand und die Trefferquote hochhielt. In der 59. Spielminute entschied Bondorf gegen die mittlerweile auf den Halbpositionen sehr offensiv verteidigenden Gäste durch drei schnelle Tore das Spiel – 26:21.
Zum Hinrunden- und Jahresabschluss geht es am nächsten Samstag zur SG Aidlingen-Ehningen, dem Aufsteiger aus der Kreisliga, bei dem man an dieses Spiel anknüpfen möchte, insbesondere in der Abwehr und im Rückzugsverhalten und weitere Verbesserungen vor allem in der Fehlerreduktion und schnellem Spiel nach vorne umsetzen möchte.
Für Bondorf: David und Marius Riestenpatt gen. Richter; Johannes Böckle, Stefan Schmidt (5/2), Samuel Kreutz (1), Simon Böckle (1), Philip Wessendorf (7/2), Robin Pfeffer (8/1), Kai Wittmann, Benedikt Gaida, Andreas Öhrlich (2), Robin Stieffel (3), Rafael Janetzko, Christoph Wolfer