SV Bondorf – SG Ober-/Unterhausen 2 26:26 (12:11)
In einem sehr fehlerbehafteten Bezirksklassespiel ergattert der SV Bondorf gegen die SG Ober-/Unterhausen 2 durch kämpferische und temporeiche Schlussphasen in den einzelnen Halbzeiten einen Punkt.
Am vergangenen Sonntag war zum Beginn der letzten Saisonphase mit der SG Ober-/Unterhausen 2 der Tabellenzweite zu Gast in der Bondorfer Gäuhalle. Das Hinspiel hatte Bondorf relativ chancenlos deutlich verloren. Zunächst deutete sich in Bondorf ein ähnliches Bild an. Die Gäste starteten stark und temporeich ließen aber anfangs einige Chancen aus. Der SV Bondorf hingegen hatte Schwierigkeiten, dem Angriff der Gäste entgegenzutreten und war vorne spielerisch schwach und fehlerbehaftet. Zehn Minuten vor der Pause stand es entsprechend 5:10. Mit viel Tempo nach vorne aus einer stabilen Abwehr heraus drehte Bondorf in einer auch kämpferisch starken Phase das Spiel bis zur Pause - 12:11.
Nach dem Seitenwechsel fingen sich die Gäste jedoch schnell wieder. Dadurch wurde Bondorf wieder mehr ins Positionsspiel gezwungen, in dem beide Mannschaften große Probleme hatten zu Chancen zu kommen. Einige einfache Ballverluste auf Bondorfer Seite gegen die aktiv agierende Gäste mit daraus resultierenden Gegenstoßtoren sowie kaum Zugriff in der Abwehr bei höheren Tempo ließen das Spiel zu Gunsten der Spielgemeinschaft kippen. Beim Spielstand von 20:26 in der 53. Spielminute und in Unterzahl schien das Spiel entschieden. Aber angeführt durch Sven, der Bondorf in dieser Phase als einziger Torschütze in knapp einer Viertelstunde mit fünf Toren in Folge im Spiel hielt und die Aufholjagd startete, änderte sich der Spielverlauf, wie bereits in der ersten Halbzeit, fundamental. Die Bondorfer Abwehr war nun nicht mehr zu überwinden. Aus dieser Abwehr ergaben sich wieder Kontermöglichkeiten und Tore. Mit viel Kampfgeist, trotz weiterhin auftretender technischer Fehler, die zu Ballverlusten führten, gelang es schließlich, den Ausgleich zu erzielen. Durch eine aktive und stabile Abwehr verteidigte Bondorf das Spiel bis zum Schlusspfiff.
Nächsten Samstag steht das letzte Auswärtsspiel der Saison bei der SG H2Ku Herrenberg 3 an, in dem man spielerisch insbesondere im Positionsspiel zulegen und die starken Phasen in der Abwehr zusammen mit fehlerfreierem Umschaltspiel zeigen muss, um ein gutes Handballspiel liefern zu können.
Für Bondorf: David und Marius Riestenpatt gen. Richter; Johannes Böckle (4), Samuel Kreutz (3), Felix Müller, Philip Wessendorf (3), Marc Hinderjock (2), Benedikt Gaida, Fabian Kessel (3/1), Andreas Öhrlich, Robin Stieffel (1), Alexander Müller, Rafael Janetzko (1), Sven Vennebusch (9/3)