Spielbericht Frauen: 3. Sieg in Folge mit angezogener Handbremse

SG HCL 2 – SV Bondorf     15:19 (6:8)

Bekanntlich führen alle Wege nach Rom, unserer war dazu noch steinig

Pünktlich zur Tea-Time startete das vorletzte Auswärtsspiel dieser Saison gegen die Frauen der SG HCL II. Schon nach den ersten Spielminuten dieser Partie hätte es deutlich höher für uns ausgehen können. Doch leider machten wir uns durch Mangel an Konzentration sowie die dadurch schlechte Torausbeute der 150%igen Chancen selbst einen Strich durch die Rechnung. Man hätte meinen können, wir hätten im wahrsten Sinne des Wortes die Hosen voll. Völlig lahm, im Vergleich zu den letzten beiden Spielen, erkämpften wir uns immer wieder erschwert die Tore und konnten somit mit 2 Toren Vorsprung in die Halbzeit zischen.

Nach dem üblichen Brainstorming unseres Coaches in der Halbzeit waren wir gewollt dieses Spiel in unsere Hand zu nehmen und das Tempo etwas anzuziehen. Gewollt und Getan - Fehlanzeige!

Spielbericht Männer 1: Angriffsreihen dominieren

SG HCL 2 – SV Bondorf     33:30 (18:19)

In einem von den Angriffsreihen dominierten Spiel muss sich der SV Bondorf am Ende geschlagen geben, da die eigene Fehleranzahl zum Schluss höher als die der Gastgeber ist.

Das Bezirksklassespiel in Calw beginnt für den SV Bondorf nicht gut. Zu leicht kommen die Gastgeber zu ihren ersten Toren und im Angriff ist wenig Struktur und Kreativität zu sehen. Schnell liegt man mit 4:1 im Hintertreffen. Danach findet Bondorf besser ins Spiel und nutzt Ballgewinne zu schnellen Gegenzügen sowie die großen Lücken in der gegnerischen Deckung mit Bewegung im Spiel - auch häufig über den somit freistehenden Kreis. Bis zum 7:9 dreht Bondorf das Spiel. In der Folge stellen die Gäste ihre Abwehr auf eine Manndeckung auf halb rechts um und wechseln den Torhüter, dies vermindert den Bondorfer Spiel- und Torefluss ein wenig. Es entwickelt sich danach weiter ein munteres hin und her im Spielverlauf, in dem bei beiden Mannschaften die Angriffsreihen sehr viele Chancen erhalten und Tore erzielen.

Spielbericht männl. B-Jugend: Einsatz stimmt

SV Bondorf – TSV Betzingen     15:28 (10:15)

Am letzten Sonntagnachmittag empfing die B-Jugend den TSV Betzingen in der Bondorfer Gäuhalle. Die Bondorfer mussten dabei leider mit nur sechs Spielern antreten und somit dauerhaft in Unterzahl spielen. In der ersten Hälfte nahmen die Gäste aus Betzingen dankenswerter ebenfalls einen Spieler vom Feld, so dass sechs gegen sechs gespielt wurde.

Bondorf startete gut ins Spiel, vor allem mit einer Abwehr, die den Gegner frühzeitig anging und zu Fehlern zwang. So lag man in der 7. Spielminute beim Stande von 2:1 zunächst in Führung. In der Folge zeigten die Gäste mehr Bewegung und kamen zu mehr Toren – 3:10. In den letzten zehn Minuten vor der Pause brachte Bondorf selber in ihr eigenes Angriffsspiel durch Einläufer und bessere Raumaufteilung mehr Bewegung in den Angriff und konnte sich mehr Chancen und Tore erspielen.

Gemischte F-Jugend: Wir suchen Euch!

Euch haben die Spiele der deutschen Handballnationalmannschaft bei der WM gefallen? Oder ihr wollt einfach mal so im Handball reinschnuppern? Dann seid ihr genau richtig, kommt vorbei und probiert den coolsten Sport der Welt aus! Wir freuen uns über dich als neuen Spieler bei uns! TEAMGEIST und FAIRNESS werden bei uns großgeschrieben und bekanntlich geht Ausprobieren über Studieren! Also, bis nächste Woche im Training, wir erwarten euch, jeden Dienstag von 15:45 bis 17:15 Uhr.

Auch unsere anderen Teams suchen neue Spieler. Wir freuen uns auf euch!

Eure Handballabteilung

Bondorfer Jugend beim All-Star-Game in Stuttgart

Am vergangenen Freitag, den 01.02.2019 waren die D- und B-Jugend beim All-Star-Game in der Porsche-Arena in Stuttgart. Dort gastierte das Match zwischen der All-Star-Mannschaft(ein von den Fans gewähltes Team aus allen Spielern der Handballbundesliga) gegen die deutsche Nationalmannschaft. Namenhafte Star wie Musche, Heinevetter, Wiede, Wiencek, Mimi Kraus, Andy Schmidt lieferten sich ein packendes Duell. Mit 33 Personen war der SV Bondorf bei diesem Event vertreten. Was bei 6200 Zuschauern zwar nicht viel war, das war es aber für die Jungs. Denn alle hatten Spaß! Die tollen Tricks, die Stimmung und das Sehen der zuvor überragend spielenden Nationalmannschaft raubte einigen Spielern des SVB den Atem. In einem Wort zusammengefasst: ,,Wow!“ Und als es am Ende auch noch Autogramme der Allstars und den deutschen Nationalspielern nach langem Warten gab, war auch wirklich der Letzte glücklich. Sport zum Anfassen, Stars zum Anfassen! Das macht den Handballsport aus, und darauf sind wir stolz! Ein sehr gelungener Ausflug!

Spielbericht Männer 1: Sieg nach starkem Spiel

VfL Nagold - SV Bondorf 23:27 (10:11)

In Nagold zeigt der SV Bondorf ein starkes und größtenteils konstantes Spiel, wodurch man sich am Ende mit einem Auswärtssieg belohnen kann.

Von Anfang an agierten beide Mannschaften auf Augenhöhe. Bondorf begann mit einer konzentrierten und an die gute Leistung der Vorwoche anknüpfende Abwehr. Im Angriff funktionierte es zwar zunächst noch nicht, doch konnten einfache Gegentore daraus durch besseres Umschaltverhalten verhindert werden. Bis Mitte der Halbzeit blieb das Spiel entsprechend ausgeglichen. Bondorf hielt weiter ihr Niveau in der Abwehr, auch mit zeitweiser Umstellung auf eine Einzelmanndeckung, und ließ den Gastgebern wenige Möglichkeiten. Dies zahlte sich gepaart mit Gegenzügen mit Tempo jetzt mehr und mehr in einer 7:10 Führung in der 22. Spielminute aus. Leider ließ Bondorf danach im Tempo nach vorne nach, was die Nagolder nutzten, um bis zur Pause wieder auf ein Tor heranzukommen.

Spielbericht gem. E-Jugend: E-Jugendspieltag in Nebringen

Am letzten Sonntag trat die Bondorfer E-Jugend in Nebringen gegen den TSV Altensteig an.

Zunächst standen für die Bondorfer Kinder die Koordinationsübungen an. Als erstes stand das Zielwerfen, welches auch schon letzte Woche durchgeführt wurde an. Dies klappte dementsprechend etwas besser, obwohl manches noch zu schwierig war. Danach ging es zum Ballkoordinationswerfen. Hier musste auf einer Bank stehend der Ball durch die Beine gegen die Wand geworfen und anschließend auf der Bank wieder gefangen werden. Hier waren immer wieder sehr gute Ausführungen zu sehen. Die letzte Übung war ein Liegestützlauf mit Richtungswechsel im Kreis um einen Kasten, auf dem die Füße platziert sind, was alle Kinder gut ausführten.